![]() |
Markenbezeichnung: | ZXY |
Modellnummer: | ZXY-E42/21/15 |
MOQ: | Verhandelbar |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Verpackungsdetails: | Karton |
Zahlungsbedingungen: | T/t |
Der horizontale Kernrahmen E42/21/15 ist eine Kernkomponente, die für Hochfrequenz-Schaltnetzteiltransformatoren entwickelt wurde. Seine „horizontale“ Struktur positioniert den Magnetkern horizontal, wodurch die Gesamthöhe effektiv reduziert und ultraflache und kompakte Geräteanordnungen ermöglicht werden. Präzisionsspritzgegossen aus hochtemperaturbeständigen, flammhemmenden Materialien (z. B. PBT, PET), bietet dieser Rahmen hervorragende Isolationsfestigkeit, mechanische Steifigkeit und Beständigkeit gegen thermische Schockbelastungen beim Löten. Mit geräumigen Wicklungsschlitzen und einem gut durchdachten Pin-Abstand (z. B. 15 mm) erleichtert er das automatisierte Mehrfach-Parallelwickeln oder den Einsatz von dreifach isolierten Drähten und erfüllt gleichzeitig strenge Sicherheitsstandards (z. B. UL, CE) für Kriechstrecken und Luft- und Kriechstrecken. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl zur Verbesserung der Leistungsdichte und Zuverlässigkeit in Hochfrequenz-Stromversorgungsumwandlungsgeräten.
Der Hochfrequenztransformator E42/21/15 ist eine kritische magnetische Leistungskomponente, die um einen E42/21/15 Ferritkern aufgebaut ist. Seine Hauptfunktion besteht darin, eine effiziente Umwandlung und Übertragung elektrischer Energie zu erreichen und gleichzeitig eine sichere elektrische Isolation zu gewährleisten. Zu den Hauptmerkmalen gehören:
Energieübertragung und Leistungsumwandlung: Dies ist seine Kernfunktion. In Hochfrequenz-Schaltnetzteilen (z. B. SMPS) nutzt er elektromagnetische Induktion, um Eingangs-Gleich- oder Wechselstrom über ein hochfrequentes, wechselndes Magnetfeld effizient an die Ausgangsseite zu übertragen und ihn in die erforderlichen Spannungs- und Stromstärken umzuwandeln. Sein Design ermöglicht die Handhabung von Leistungsbereichen von zehn bis zu Hunderten von Watt.
1. Spannungsumwandlung: Durch Ändern des Windungsverhältnisses zwischen Primär- und Sekundärwicklungen kann der Transformator die Ausgangsspannung erhöhen, verringern oder isolieren, um die spezifischen Spannungsanforderungen nachgeschalteter Schaltungen oder Lasten zu erfüllen.
2. Elektrische Isolation: Er stellt eine robuste elektrische Isolationsbarriere zwischen den Eingangs- (Primär-) und Ausgangs- (Sekundär-) Schaltungen her. Dieses wichtige Sicherheitsmerkmal:
Verhindert die Gleichstrom-Potentialkopplung und gewährleistet unabhängige Erdpotentiale zwischen Eingang und Ausgang.
Schützt Benutzer und Geräte vor Stromschlaggefahren, die durch Fehler auf der Hochspannungsseite verursacht werden und sich auf die Niederspannungsseite auswirken.
Unterdrückt Gleichtaktstörungen und verbessert die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) des Systems.
3. Impedanzanpassung: In bestimmten Anwendungen (wie z. B. Kommunikations- oder HF-Leistungsschaltungen) werden Transformatoren verwendet, um eine Impedanzanpassung zwischen der Signalquelle und der Last zu erreichen und eine maximale Leistungsübertragung zu gewährleisten.
4. Mehrfachwicklungs-Ausgang: Ein einzelner E42/21/15 Transformator kann mehrere Sekundärwicklungen integrieren und gleichzeitig mehrere isolierte Ausgangsspannungen unterschiedlicher Spezifikationen aus einem Eingang erzeugen. Beispielsweise kann er +12 V, +5 V und -5 V Stromversorgungen für Steuerschaltungen, Treiberschaltungen und Hauptlasten innerhalb eines Systems bereitstellen.
5. Gleichtaktstörungsunterdrückung (optional): Durch die Integration von geschirmten Wicklungen oder speziellen Wicklungstechniken unterdrückt er effektiv hochfrequentes Gleichtaktrauschen und reduziert so die Netzverschmutzung und externe Strahlung.
Typische Anwendungsbereiche:
Aufgrund seiner hervorragenden Hochfrequenzeigenschaften und Leistungsfähigkeit wird der Hochfrequenztransformator E42/21/15 häufig eingesetzt in:
-- Schaltnetzteilen (SMPS): Server-Netzteile, Industrie-Netzteile, Kommunikations-Netzteile.
-- Neue Energiesektor: DC-DC-Wandler für Photovoltaik-Wechselrichter und Energiespeichersysteme (ESS).
-- High-End-Unterhaltungselektronik: Hochleistungsadapter, Ladestationen, LED-Treiber-Netzteile.
-- Industrieanlagen: Frequenzumrichter, Motorantriebe, Schweißgeräte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hochfrequenztransformator E42/21/15 einen funktionalen Eckpfeiler für die Erzielung einer effizienten, sicheren und kompakten Leistungsumwandlung und -verwaltung in modernen Leistungselektronikgeräten darstellt.
Merkmalskategorie | Leistungsmerkmal | Beschreibung / Typischer Wert |
Kern & Material | Kerntyp | E42/21/15 Ferritkern (z. B. PC40, PC44, PC95 Materialgüten) |
Kerneigenschaften | Hohe Sättigungsflussdichte (Bs), geringe Leistungsverluste bei hohen Frequenzen, hohe Curie-Temperatur. | |
Elektrische Leistung | Betriebsfrequenz | 10 kHz - 500 kHz+(Optimiert für typische SMPS-Bereiche: 50 kHz - 250 kHz) |
Leistungsaufnahme | Ca. 100 W - 500 W(Stark abhängig von Topologie, Kühlung und Design) | |
Transformationsverhältnis | Anpassbar basierend auf dem Primär- (Np) und Sekundär- (Ns) Windungsverhältnis (Vp/Vs = Np/Ns). | |
Isolationsspannung | Hi-Pot-Test:3-4 kV AC (min) zwischen Primär- und Sekundärseite. Erfüllt die Anforderungen an die verstärkte Isolierung. | |
Streuinduktivität | Sehr niedrig(Entwickelt und gewickelt, um sie für eine effiziente Leistungsübertragung und reduzierte Schaltspitzen zu minimieren). | |
Wicklungskapazität | Kontrolliert durch Wicklungstechniken (z. B. Verschachtelung), um EMV zu minimieren und zu verwalten. | |
Thermische Leistung | Betriebstemperatur | -25 °C bis +125 °C(Umgebungstemperatur. Die Kerntemperatur kann diese bei Derating überschreiten). |
Wärmemanagement | Hervorragende Wärmeleitfähigkeit von Spule und Kern unterstützt die Wärmeableitung an die Leiterplatte/Umgebung. | |
Zuverlässigkeit & Sicherheit | Konformität mit Standards | Entwickelt, um zu erfüllenUL/IEC 60950-1oderUL/IEC 62368-1Sicherheitsstandards. |
Entflammbarkeitsklasse | Spule typischerweise ausUL 94 V-0bewertetes, flammhemmendes Material (z. B. PBT, PET). | |
Konstruktion | Entwickelt, um angemesseneKriech- und LuftstreckenAbstände für die Sicherheit zu gewährleisten. | |
Mechanisch & Physikalisch | Montageart | Horizontal (Horizontalspule)für flache Montage auf Leiterplatten. |
Pin-Typ | Standard- oder kundenspezifische Pin-Konfigurationen für Durchstecklöten (DIP). | |
Robustheit | Robuste mechanische Konstruktion, um Wellenlöttemperaturen und automatisierter Montage standzuhalten. | |
Anwendungsspezifisch | Hauptanwendungen | Schaltnetzteile (SMPS), DC-DC-Wandler, Wechselrichter, PV-Systeme, Industriestrom. |
Topologie-Eignung | Vorwärts-, Flyback-, Push-Pull-, Halbbrücken- und Vollbrückenwandler. |
![]() |
Markenbezeichnung: | ZXY |
Modellnummer: | ZXY-E42/21/15 |
MOQ: | Verhandelbar |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Verpackungsdetails: | Karton |
Zahlungsbedingungen: | T/t |
Der horizontale Kernrahmen E42/21/15 ist eine Kernkomponente, die für Hochfrequenz-Schaltnetzteiltransformatoren entwickelt wurde. Seine „horizontale“ Struktur positioniert den Magnetkern horizontal, wodurch die Gesamthöhe effektiv reduziert und ultraflache und kompakte Geräteanordnungen ermöglicht werden. Präzisionsspritzgegossen aus hochtemperaturbeständigen, flammhemmenden Materialien (z. B. PBT, PET), bietet dieser Rahmen hervorragende Isolationsfestigkeit, mechanische Steifigkeit und Beständigkeit gegen thermische Schockbelastungen beim Löten. Mit geräumigen Wicklungsschlitzen und einem gut durchdachten Pin-Abstand (z. B. 15 mm) erleichtert er das automatisierte Mehrfach-Parallelwickeln oder den Einsatz von dreifach isolierten Drähten und erfüllt gleichzeitig strenge Sicherheitsstandards (z. B. UL, CE) für Kriechstrecken und Luft- und Kriechstrecken. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl zur Verbesserung der Leistungsdichte und Zuverlässigkeit in Hochfrequenz-Stromversorgungsumwandlungsgeräten.
Der Hochfrequenztransformator E42/21/15 ist eine kritische magnetische Leistungskomponente, die um einen E42/21/15 Ferritkern aufgebaut ist. Seine Hauptfunktion besteht darin, eine effiziente Umwandlung und Übertragung elektrischer Energie zu erreichen und gleichzeitig eine sichere elektrische Isolation zu gewährleisten. Zu den Hauptmerkmalen gehören:
Energieübertragung und Leistungsumwandlung: Dies ist seine Kernfunktion. In Hochfrequenz-Schaltnetzteilen (z. B. SMPS) nutzt er elektromagnetische Induktion, um Eingangs-Gleich- oder Wechselstrom über ein hochfrequentes, wechselndes Magnetfeld effizient an die Ausgangsseite zu übertragen und ihn in die erforderlichen Spannungs- und Stromstärken umzuwandeln. Sein Design ermöglicht die Handhabung von Leistungsbereichen von zehn bis zu Hunderten von Watt.
1. Spannungsumwandlung: Durch Ändern des Windungsverhältnisses zwischen Primär- und Sekundärwicklungen kann der Transformator die Ausgangsspannung erhöhen, verringern oder isolieren, um die spezifischen Spannungsanforderungen nachgeschalteter Schaltungen oder Lasten zu erfüllen.
2. Elektrische Isolation: Er stellt eine robuste elektrische Isolationsbarriere zwischen den Eingangs- (Primär-) und Ausgangs- (Sekundär-) Schaltungen her. Dieses wichtige Sicherheitsmerkmal:
Verhindert die Gleichstrom-Potentialkopplung und gewährleistet unabhängige Erdpotentiale zwischen Eingang und Ausgang.
Schützt Benutzer und Geräte vor Stromschlaggefahren, die durch Fehler auf der Hochspannungsseite verursacht werden und sich auf die Niederspannungsseite auswirken.
Unterdrückt Gleichtaktstörungen und verbessert die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) des Systems.
3. Impedanzanpassung: In bestimmten Anwendungen (wie z. B. Kommunikations- oder HF-Leistungsschaltungen) werden Transformatoren verwendet, um eine Impedanzanpassung zwischen der Signalquelle und der Last zu erreichen und eine maximale Leistungsübertragung zu gewährleisten.
4. Mehrfachwicklungs-Ausgang: Ein einzelner E42/21/15 Transformator kann mehrere Sekundärwicklungen integrieren und gleichzeitig mehrere isolierte Ausgangsspannungen unterschiedlicher Spezifikationen aus einem Eingang erzeugen. Beispielsweise kann er +12 V, +5 V und -5 V Stromversorgungen für Steuerschaltungen, Treiberschaltungen und Hauptlasten innerhalb eines Systems bereitstellen.
5. Gleichtaktstörungsunterdrückung (optional): Durch die Integration von geschirmten Wicklungen oder speziellen Wicklungstechniken unterdrückt er effektiv hochfrequentes Gleichtaktrauschen und reduziert so die Netzverschmutzung und externe Strahlung.
Typische Anwendungsbereiche:
Aufgrund seiner hervorragenden Hochfrequenzeigenschaften und Leistungsfähigkeit wird der Hochfrequenztransformator E42/21/15 häufig eingesetzt in:
-- Schaltnetzteilen (SMPS): Server-Netzteile, Industrie-Netzteile, Kommunikations-Netzteile.
-- Neue Energiesektor: DC-DC-Wandler für Photovoltaik-Wechselrichter und Energiespeichersysteme (ESS).
-- High-End-Unterhaltungselektronik: Hochleistungsadapter, Ladestationen, LED-Treiber-Netzteile.
-- Industrieanlagen: Frequenzumrichter, Motorantriebe, Schweißgeräte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hochfrequenztransformator E42/21/15 einen funktionalen Eckpfeiler für die Erzielung einer effizienten, sicheren und kompakten Leistungsumwandlung und -verwaltung in modernen Leistungselektronikgeräten darstellt.
Merkmalskategorie | Leistungsmerkmal | Beschreibung / Typischer Wert |
Kern & Material | Kerntyp | E42/21/15 Ferritkern (z. B. PC40, PC44, PC95 Materialgüten) |
Kerneigenschaften | Hohe Sättigungsflussdichte (Bs), geringe Leistungsverluste bei hohen Frequenzen, hohe Curie-Temperatur. | |
Elektrische Leistung | Betriebsfrequenz | 10 kHz - 500 kHz+(Optimiert für typische SMPS-Bereiche: 50 kHz - 250 kHz) |
Leistungsaufnahme | Ca. 100 W - 500 W(Stark abhängig von Topologie, Kühlung und Design) | |
Transformationsverhältnis | Anpassbar basierend auf dem Primär- (Np) und Sekundär- (Ns) Windungsverhältnis (Vp/Vs = Np/Ns). | |
Isolationsspannung | Hi-Pot-Test:3-4 kV AC (min) zwischen Primär- und Sekundärseite. Erfüllt die Anforderungen an die verstärkte Isolierung. | |
Streuinduktivität | Sehr niedrig(Entwickelt und gewickelt, um sie für eine effiziente Leistungsübertragung und reduzierte Schaltspitzen zu minimieren). | |
Wicklungskapazität | Kontrolliert durch Wicklungstechniken (z. B. Verschachtelung), um EMV zu minimieren und zu verwalten. | |
Thermische Leistung | Betriebstemperatur | -25 °C bis +125 °C(Umgebungstemperatur. Die Kerntemperatur kann diese bei Derating überschreiten). |
Wärmemanagement | Hervorragende Wärmeleitfähigkeit von Spule und Kern unterstützt die Wärmeableitung an die Leiterplatte/Umgebung. | |
Zuverlässigkeit & Sicherheit | Konformität mit Standards | Entwickelt, um zu erfüllenUL/IEC 60950-1oderUL/IEC 62368-1Sicherheitsstandards. |
Entflammbarkeitsklasse | Spule typischerweise ausUL 94 V-0bewertetes, flammhemmendes Material (z. B. PBT, PET). | |
Konstruktion | Entwickelt, um angemesseneKriech- und LuftstreckenAbstände für die Sicherheit zu gewährleisten. | |
Mechanisch & Physikalisch | Montageart | Horizontal (Horizontalspule)für flache Montage auf Leiterplatten. |
Pin-Typ | Standard- oder kundenspezifische Pin-Konfigurationen für Durchstecklöten (DIP). | |
Robustheit | Robuste mechanische Konstruktion, um Wellenlöttemperaturen und automatisierter Montage standzuhalten. | |
Anwendungsspezifisch | Hauptanwendungen | Schaltnetzteile (SMPS), DC-DC-Wandler, Wechselrichter, PV-Systeme, Industriestrom. |
Topologie-Eignung | Vorwärts-, Flyback-, Push-Pull-, Halbbrücken- und Vollbrückenwandler. |